Wer in Deutschland mit dem Bike seine Freizeit verbringen möchte, der muss sich darauf einstellen, dass wahrscheinlich ein Bike alleine nicht genügt. Hoch im Norden reicht ein Trekkingbike für eine Citytour oder einen Bikeausflug entlang der Küste. Für Biketouren im Süden Deutschlands muss es dann aber schon ein flottes Mountainbike sein, um die Gipfel und Trails zu bezwingen. Egal, wo Sie in Deutschland mit dem Fahrrad unterwegs sind, können Sie sich darauf verlassen, dass die Radwege gut beschildert sind, immer eine Verleih- oder Servicestation in der Nähe ist.
Weiters finden Sie viele Unterkünfte, Restaurants und Ausflugsziele in denen Sie bestens verpflegt werden.
Der Bayerische Wald bietet familiäre Genusstouren aber auch anspruchsvolle Mountainbikerouten. Somit findet jeder Biker im Bayerischen Wald seine Herausforderung und seinen Bikespaß. Gut beschildert führen die Touren zu Sehenswürdigkeiten und gerne besuchten Ausflugszielen. Eine Radtour durch den Bayerischen Wald ist eine vielfältige Entdeckungsreise. Lernen Sie Land und Leute besser kennen, genießen Sie regionale Kulinarik mit den bekannten Spezialitäten. Herzhafte Küchengeheimnisse und wahre Schmankerl, verführerische Süßspeisen und die bayerische Bierkultur wird in zahlreichen Restaurants und Lokalen geboten.
Für längere Touren empfehlen sich die gastfreundlichen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. Viele davon sind auf die Betreuung der bikenden Gäste speziell eingerichtet.0
Von Meissen bis nach Dresden zieht sich der 29 Kilometer lange Elberadweg, der entlang der ruhig dahin fließenden Elbe durch herrliche Weinberge und die malerischen Orte Radebeul (Karl-May-Museum), Coswig und Sörnewitz führt. Fast von allein rollen die Räder, sodass selbst der weniger trainierte Biker am Ende der Strecke kaum aus der Puste sein dürfte.
Ob Sie nun von Meissen nach Dresden oder von Dresden nach Meissen fahren, sowohl am Anfang, wie auch am Ende der Tour stehen wunderschöne, interessante Kulturstädte mit unzähligen Sehenswürdigkeiten, die kaum in wenigen Stunden zu schaffen sind.
Sind Sie zu müde, oder ist der Tag schon zu weit fortgeschritten und die Zeit zu knapp, die Rückfahrt auf dem Bike zu schaffen, so ist die Rückfahrt mitsamt Bike in einem der zahlreichen Fahrgastschiffe, die regelmäßig zwischen Meissen und Dresden verkehren, ein gelungenes Highlight und zugleich toller Abschluss einer schönen Biketour.
Von Deutschland über Österreich bis in die Schweiz führt die 51 Kilometer lange, flache Radwanderung entlang des traumhaft schönen Bodensees. Los geht’s am Schloss Langenargen nach Kresbronn, dann weiter über Lindau und Bregenz bis nach Rohrschach, wo Sie eines der regelmäßig verkehrenden Schiffe übers Wasser zurück nach Langenargen bringt. Diese Biketour, die Sie durch alle drei deutschsprachigen Nationen führt und überall hervorragend ausgeschildert ist, hat unterwegs nicht nur traumhaft schöne Idylle des Bodensees zu bieten, sondern auch viele Attraktionen und malerische Aussichten, die eine Stopp lohnen und Ihre Tour bereichern werden, z.B. die Burg Wasserburg, die Halbinsel Lindau mit ihrer schönen Altstadt, den Pfändergipfel, den es mit der Gondelbahn zu erreichen und per rasanter Bikefahrt zu verlassen gilt, die Seebühne und vor allem die mittelalterliche und barocke Oberstadt von Bregenz.
Eine etwa 30 Kilometer lange, bequeme und flache Rundfahrt, die den reizvollen Kontrast mit allen Sinnen erleben lässt, für den das Ruhrgebiet berühmt ist: idyllische Naturlandschaften direkt neben der Industrie von Kohle und Stahl. Start und Ende ist in Hattingen. Über den Leinpfad, auf dem früher die Pferde liefen, die die schweren Lastkähne zogen, geht es entlang der Ruhr zum Kemnader See, dem wichtigsten und bedeutendsten Erholungsgebiet der Region. Am Nordufer des Sees quert der Weg zunächst die Autobahn und dann die Ruhr (beides für Kinder spannend) und führt zum Westfälischen Industriemuseum Heinrichshütte, das bis 1987 mit in Spitzenzeiten bis zu 10.000 Arbeitskräften in Betrieb war und heute eindrucksvoll die Geschichte der Hütte lebendig werden lässt. Der Weg führt zurück nach Hattingen, wo ein Besuch der sehenswerten mittelalterlichen Altstadt der Biketour einen krönenden Abschluss setzt.
Schon der Anfang des etwa 39 Kilometer langen, hervorragend ausgeschilderten Moselradweges ist ein Highlight: Es geht los in Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, die schon allein eigentlich einen Ausflugstag wert ist. Über die Römerbrücke führt die Route entlang der gemütlich dahinfließenden Mosel vorbei an Pfazel, Ehrang und Quint nach Schweich mit seinen alten Fährturm in der Ortsmitte. Nach Überquerung des breiten Flusses führt der Radweg, nunmehr Weinberge zur Rechten und Wasser zur Linken, weiter nach Longuich, einem typischen, historischen Moselort, in dessen Nähe die Römervilla Villa Urbana den Besucher in die Vergangenheit zurück versetzt. Über Riol und Mehring radeln Sie gemütlich mit wunderschöner Aussicht auf das idyllische Moseltal, vorbei an Detzern, Thörnich und Köwerich nach Leiwen, dem Endpunkt der Radtour. Als verdienten krönenden Abschluss empfiehlt sich ein Ausklang des Ausfluges in einem der gemütlichen alten Weinlokale.
Es gibt ihn tatsächlich: den sogenannten Gurken-Radweg. Von Lübben bis Raddusch führt er 27 Kilometer durch den Oberspreewald, das von Wasserläufen durchzogene, idyllische grüne Erholungsgebiet zwischen Berlin und Cottbus. Durch weite, satte Wälder geht es entlang der traditionellen Gemüseanbaugebieten, in denen die Gurken für die berühmten „Spreewälder-Gurken“ kultiviert werden nach Lübbenau. Hübsche Fachwerkhäuser, das Schloss mit Orangerie und Efeuhaus und das Spreewald Museum laden zum Verweilen ein und vielleicht eine kleine Stärkung für die Weiterfahrt in das denkmalgeschützte Dorf Leipe, das noch bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts nur per Boot bzw. Kahn erreichbar war. Auf dem Weg lohnt ein Abstecher in das kurz nach Lübbenau in direkter Nähe des Radweges liegende Lagunendorf Lehde, in dem die Einwohner noch nach traditioneller Art leben und arbeiten. Von Leipe sind es nur noch wenige Kilometer bis nach Raddusch, dem Endpunkt der Radtour.
Gute zwei Tage sind Sie möglicherweise unterwegs auf dem 121 Kilometer langen, gut ausgeschilderten Radweg „Naturerlebnis Elbe“, der entlang der Elbe von Lauenburg über Bleckede, Alt Garge und Neu Darchau nach Hitzacker führt und dann auf der anderen Flußseite über Darchau und Boizenburg zurück nach Lauenburg. Eine idyllische Tour über meist flaches Land und wenige sanfte Hügel, die in Neu Darchau mit der Fähre abgekürzt werden kann. Wer es etwas langsamer angehen lassen möchte und Zeit hat, der plane am besten eine Übernachtung unterwegs ein.
Bauernhof in Großarl
Erleben Sie einen unvergesslichen Radurlaub im Großarltal, einer der schönsten Regionen des Salzburger Landes. Vom Lambachhof aus können Sie auf gut ausgebauten Radwegen und herausfordernden Mountainbiketouren die atemberaubende Bergwelt entdecken. Ob gemütliche Radtouren entlang des Talradwegs oder anspruchsvolle Mountainbiketouren zu den Almhütten – das Großarltal bietet für jeden Radfreund das perfekte Abenteuer.
Bauernhof in Altenmarkt-Zauchensee
Erlebt den perfekten Radurlaub am Grassbichlhof in Altenmarkt-Zauchensee. Unsere gemütlichen Appartements im Landhausstil bieten euch den idealen Rückzugsort für unvergessliche Tage inmitten einer wunderschönen Naturkulisse – mit zahlreichen Radwegen direkt vor der Tür.
Ferienwohnung in Sankt Ulrich am Pillersee
Die Ferienwohnung „Panoramablick“ in St. Ulrich am Pillersee ist der ideale Ausgangspunkt für Radfahrer und Mountainbiker. Mit direktem Anschluss an die Rad- und Mountainbike-Strecken können Sie die wunderschöne Tiroler Alpenlandschaft in vollen Zügen genießen. Die Region bietet eine Vielzahl an Radstrecken für jedes Niveau – von gemütlichen Touren rund um den Pillersee bis hin zu anspruchsvollen Mountainbike-Strecken hinauf zu den Kalkstein- und Leoganger Steinbergen. Für alle, die eine Pause benötigen, gibt es unterwegs gemütliche Einkehrmöglichkeiten, um die Aussicht und die frische Bergluft zu genießen. Egal, ob Sie mit dem E-Bike, Mountainbike oder klassischen Fahrrad unterwegs sind – das Pillerseetal bietet unvergessliche Erlebnisse für jeden Radfahrer!
Chalet in Hinterglemm
Willkommen im Chalet Almglück auf 1700 Metern Höhe am Zwölferkogel! Direkt an der Breitfussalm gelegen, bietet es die perfekte Kombination aus Ruhe und Abenteuer. Die Bike-Strecke führt direkt am Chalet vorbei, und Ihre Fahrräder können sicher im Apartment verstaut werden. Mit 4 Doppelzimmern bietet das Chalet Platz für bis zu 8 Personen. Nach einem aktiven Tag können Sie sich in der Sauna oder im Hot Pot entspannen. Die Lage ist ideal für Wanderungen und Biketouren und eignet sich perfekt für Familien oder Abenteurer. Die Anreise erfolgt bequem mit dem Auto, sodass Sie schnell in den Genuss dieser einzigartigen Berglandschaft kommen. Ein unvergesslicher Ort für Naturfreunde und Abenteuerlustige!
Ferienwohnung in Neukirchen am Großvenediger
Das Apartmenthaus Maximilian liegt zentral in Neukirchen am Großvenediger und ist die ideale Unterkunft für alle Gravelbike- und Mountainbike-Liebhaber. Mit einer unschlagbaren Lage direkt im Herzen der Alpen eröffnet es grenzenlose Möglichkeiten für Touren in die umliegende Bergwelt. Hier starten Sie Ihr Bike-Abenteuer direkt vor der Haustür.
Ferienwohnung in Maishofen
Unser einladendes Haus DANKL liegt in einer ruhigen Seitenstraße im Zentrum von Maishofen. Die beiden Wohnungen im obersten Stockwerk befinden sich nebeneinander und verfügen jeweils über einen eigenen Balkon. Die Wohnung Schwalbenwand bietet Platz für bis zu 5 Personen, während die Wohnung Tauernblick für 4 Personen geeignet ist.
Ferienwohnung in Rauris
Biken im Raurisertal ist ein wahres Highlight für Radfahrer. Vom Langrieshof aus starten Sie direkt in das umfangreiche Netz an Radrouten, das für jedes Niveau geeignet ist. Die Region bietet sowohl sanfte Radtouren als auch anspruchsvolle Trails. Besonders beliebt sind die Touren von Rauris nach Kolm Saigurn (17 km) oder ins Hüttwinkeltal (12 km), die mit atemberaubenden Ausblicken und malerischen Almwiesen verzaubern. Für erfahrene Biker bieten die Strecken zum Fröstlberg (4,5 km) oder Weixen-Seidlwinkltal (11 km) sportliche Herausforderungen. Auch Downhill-Fans kommen in der Umgebung auf ihre Kosten, zum Beispiel am Kitzsteinhorn oder im Zeller Bergland. Eine ideale Möglichkeit für gemütliche Touren bietet der Rauris-Talradweg oder die Panorama-Route, die allen Radfahrern spektakuläre Ausblicke auf die Natur des Salzburger Landes bietet. Mit einem E-Bike lässt sich das Gebiet mühelos erkunden, und die Nationalpark Sommercard bietet zudem Ermäßigungen für den Bike-Verleih.
Ferienwohnung in Bruck an der Großglocknerstraße
Der Palfenhof liegt am Fuße des Hundsteins. Bewundern Sie das beeindruckende Bergpanorama und starten Sie Ihre erste Route direkt vor Ihrem Ferienhaus. Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie den Charme des Radfahrens auf der Großglocknerstraße selbst! Bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad mit oder leihen Sie es vor Ort aus – es wird ein unvergessliches Erlebnis!
Sie vermieten eine Urlaubsunterkunft in einer Bikeregion? Dann inserieren Sie Ihre Unterkunft auf biken.co
Weitere Informationen finden Sie hier.
DAS TOURISMUSNETZ
GRUBHOF 57
A-5092 ST. MARTIN BEI LOFER
TELEFON: +43 6588 20 404
OFFICE@TOURISM-NETWORK.CO
WWW.TOURISM-NETWORK.CO
© TOURISMUSNETZ. ALL RIGHTS RESERVED. POWERED BY FULLMARKETING.AT GMBH.