Der Siegeszug des Mountainbikes begann Mitte der 1970er Jahre, als zwei Amerikaner an der US-Westküste begannen, mit ihren klassischen Cruisern die kalifornischen Berge hinab zu fahren. Schon bald kamen sie auf die Idee, ihre Räder mit Gangschaltungen auszustatten und somit auch die Auffahrt auf den Berg aus eigener Muskelkraft zu ermöglichen: Das Mountainbike war geboren. Bereits wenige Jahre später wurden in Kalifornien Mountainbikes in großer Stückzahl produziert, die den Markt so rasch eroberten, dass man die Produktionsstätten nach Südostasien verlagerte und das Mountainbike dank hoher Stückzahlen und niedriger Produktionskosten zu einem erschwingbaren Artikel machte, der sofort reißenden Absatz auch auf dem europäischen Markt fand.
1990 wurde das Mountainbiken vom Weltverband „Union Cycliste International“ (UCI) offiziell anerkannte, 1991 veranstaltete man den ersten Worldcup. Während die allersten Mountainbikerennen am Mount Tamapais reine Downhillrennen waren, wurden mit Ausstattung und Fortentwicklung der Räder mit Komponenten wie vor allem der Gangschaltung auch Cross-Country- und Uphillrennen ausgetragen und später in den Worldcup aufgenommen.
Heute sind im Wettkampfsport neben den Up- und Downhillrennen, sowie den Cross-Countries auch der Dual Slalom, Speed-Biking, Trial-, Fun- und Stuntwettkämpfe beliebte Disziplinen.
Das Mountainbike hat seit seiner Erfindung nicht nur im Rennsektor für viel Bewegung und Veränderung gesorgt, auch im Freizeit- und Gesundheitsbereich haben sich durch diese geländetaugliche Fahrradvariante viele neue Möglichkeiten eröffnet, die über Nutzung des Fahrrades zur reinen Fortbewegung von A nach B hinaus gingen.
Besonders die Möglichkeit, abseits der autobefahrenen Straßen auf unbefestigten Wegen zu radeln, übt einen großen Reiz aus. Mountainbiker haben einen großen Aktionsradius und können größere Entfernungen zurücklegen als bei einer Fußwanderung, aber dabei zugleich die Natur genau so unmittelbar und direkt erleben.
Besonders Kinder wurden durch die Entwicklung des Mountainbikes auf die Fahrräder gelockt, denn der besonders in Kindern noch stark ausgeprägte Entdeckergeist wird geweckt durch die Möglichkeit, auf dem Fahrrad neue Wege und Strecken zu erschließen, Hindernisse zu überwinden und schwieriges Gelände zu bewältigen. Eine Fahrradtour mit dem Mountainbike ist für die ganze Familie ein ausgesprochen befriedigendes und forderndes Erlebnis, das ganz neue Reize und Anforderungen an Körper und Geist stellt, die so im Alltag unseres digitalisierten Lebens normalerweise nicht mehr zu finden sind. Kehrt man müde, hungrig und ausgepowert von einer Mountainbiketour zurück, schmeckt das Abendessen doppelt so gut, fühlt sich das Bett doppelt so bequem an und ist die warme Dusche doppelt so angenehm. Wer nach einer Mountainbiketour voll neuer Eindrücke ist und jede Muskelfaser seines Körpers spürt, der hat einen leeren Kopf und spürt vor allem eines: eine tiefe Ruhe und Zufriedenheit!
Der Siegeszug des Mountainbikes hat aber nicht allein die Entdeckerlust und den Spaß am Biken in der freien Natur geweckt. Mit der steigenden Anzahl von Freizeit- und Leistungsbikern abseits befestigter Wege und Straßen hat es immer mehr Menschen auch auf ganz normale Fahrräder gezogen und mit der Lust am Mountainbiken kam auch die Lust am ganz normalen Radeln auf befestigten Wegen und Straßen, zum Vergnügen, aus gesundheitlichen Gründen, aus ökologischen Gründen oder einfach nur, weil es so furchtbar praktisch ist.
Ferienwohnung in Sankt Ulrich am Pillersee
Die Ferienwohnung „Panoramablick“ in St. Ulrich am Pillersee ist der ideale Ausgangspunkt für Radfahrer und Mountainbiker. Mit direktem Anschluss an die Rad- und Mountainbike-Strecken können Sie die wunderschöne Tiroler Alpenlandschaft in vollen Zügen genießen. Die Region bietet eine Vielzahl an Radstrecken für jedes Niveau – von gemütlichen Touren rund um den Pillersee bis hin zu anspruchsvollen Mountainbike-Strecken hinauf zu den Kalkstein- und Leoganger Steinbergen. Für alle, die eine Pause benötigen, gibt es unterwegs gemütliche Einkehrmöglichkeiten, um die Aussicht und die frische Bergluft zu genießen. Egal, ob Sie mit dem E-Bike, Mountainbike oder klassischen Fahrrad unterwegs sind – das Pillerseetal bietet unvergessliche Erlebnisse für jeden Radfahrer!
Chalet in Hinterglemm
Willkommen im Chalet Almglück auf 1700 Metern Höhe am Zwölferkogel! Direkt an der Breitfussalm gelegen, bietet es die perfekte Kombination aus Ruhe und Abenteuer. Die Bike-Strecke führt direkt am Chalet vorbei, und Ihre Fahrräder können sicher im Apartment verstaut werden. Mit 4 Doppelzimmern bietet das Chalet Platz für bis zu 8 Personen. Nach einem aktiven Tag können Sie sich in der Sauna oder im Hot Pot entspannen. Die Lage ist ideal für Wanderungen und Biketouren und eignet sich perfekt für Familien oder Abenteurer. Die Anreise erfolgt bequem mit dem Auto, sodass Sie schnell in den Genuss dieser einzigartigen Berglandschaft kommen. Ein unvergesslicher Ort für Naturfreunde und Abenteuerlustige!
Ferienwohnung in Neukirchen am Großvenediger
Das Apartmenthaus Maximilian liegt zentral in Neukirchen am Großvenediger und ist die ideale Unterkunft für alle Gravelbike- und Mountainbike-Liebhaber. Mit einer unschlagbaren Lage direkt im Herzen der Alpen eröffnet es grenzenlose Möglichkeiten für Touren in die umliegende Bergwelt. Hier starten Sie Ihr Bike-Abenteuer direkt vor der Haustür.
Ferienwohnung in Maishofen
Unser einladendes Haus DANKL liegt in einer ruhigen Seitenstraße im Zentrum von Maishofen. Die beiden Wohnungen im obersten Stockwerk befinden sich nebeneinander und verfügen jeweils über einen eigenen Balkon. Die Wohnung Schwalbenwand bietet Platz für bis zu 5 Personen, während die Wohnung Tauernblick für 4 Personen geeignet ist.
Ferienwohnung in Bruck an der Großglocknerstraße
Der Palfenhof liegt am Fuße des Hundsteins. Bewundern Sie das beeindruckende Bergpanorama und starten Sie Ihre erste Route direkt vor Ihrem Ferienhaus. Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie den Charme des Radfahrens auf der Großglocknerstraße selbst! Bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad mit oder leihen Sie es vor Ort aus – es wird ein unvergessliches Erlebnis!
Appartement in Maria Alm
Das Ferienhaus Renberg in Maria Alm (Region Hochkönig – Salzburger Land) bietet seinen Gästen zeitlos moderne Zimmer und Ferienwohnungen für 2 bis 6 Personen. Das Renberg befindet sich ca. 200 m außerhalb des Ortszentrums von Maria Alm und bietet den Gästen somit den idealen Ausgangspunkt für den perfekten Bikeurlaub in der Region Hochkönig.
Ferienwohnung in Maria Alm
Die gemütlichen und modernen Ferienwohnungen des Johanneshofs befinden sich im Ortszentrum von Maria Alm und sind somit der perfekte Ausgangsort für Ihren Bike-Urlaub in der Region Hochkönig. Es gibt wohl keinen anderen Ort, der geselliges Dorfleben mit gemütlicher Atmosphäre so gut vereint. Vor allem die exzellente Lage – direkt neben dem Lift – macht den Johanneshof zu einem perfekten Urlaubsziel für Bike-Begeisterte, die die Natur um den Johanneshof mit dem Bike erleben möchten.
Ferienwohnung in Sankt Ulrich am Pillersee
DerJagglinghof befindet sich in einer ruhigen und naturnahen Umgebung, ideal für Gäste, die Erholung und Outdoor-Aktivitäten suchen. Die Lage bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge, die nur zu gern Einladen für eine entspannte oder auch anspruchsvolle Biketour. Unser Haus liegt am Fuße des Pillersees, einem sehr beliebten Ziel für Wanderungen und Spaziergänge.
Sie vermieten eine Urlaubsunterkunft in einer Bikeregion? Dann inserieren Sie Ihre Unterkunft auf biken.co
Weitere Informationen finden Sie hier.
DAS TOURISMUSNETZ
GRUBHOF 57
A-5092 ST. MARTIN BEI LOFER
TELEFON: +43 6588 20 404
OFFICE@TOURISM-NETWORK.CO
WWW.TOURISM-NETWORK.CO
© TOURISMUSNETZ. ALL RIGHTS RESERVED. POWERED BY FULLMARKETING.AT GMBH.